Kursprogramm, Hochseeausweis (B-Schein)

1.
Begrüssung, Einführung, Vorstellung Kursleiter, Übersicht Führerausweise, Hochsee-Schein, Erstausstellung & Ergänzung, die Seekarte, die Seemeile, Mercatorprojektion, Orthodrome & Loxodrome, Distanz/Fahrt/Zeit, Beispiele zu Formel Distanz/Fahrt/Zeit.

2.
Leuchtfeuer Kennungen, Tragweite, Nenn-tragweite, Sichtweite, Befeuerungen im Lateralsystem 1 & 2, Befeuerungen im Kardinalsystem, Richtfeuer, Quermarkenfeuer, Leitfeuer, Übungsblätter 1-4 (S.3-10 bis 3-14).

3.
Fotos zu Seezeichen, Kompass & Handpeilkompass, Logfaktor, Reelingslog, Missweisung, Regeln zu Missweisung und Deviation, Magnetkompasskurs, missweisender Kurs, rechtweisender Kurs, Beschickung für Wind, Beschickung für Strom, Kursumwandlung.

4.
Einige Theoriefragen und –übungen, Informationen zu Ausbildungstörns 4-Oceans GmbH, Stromdreieck 1, Stromdreieck 2, Stromdreieck 3, Koppeln, Koppelfehler.

5.
Eselsbrücke zu Stromdreiecken, der Wendepunkt, Beispiel zu „Wann Wenden“, Wendepunktbeispiel aus der Seekarte (ohne und mit Strom), Peilen, die Radarpeilung, Seitenpeilung, Beispiele zu Peilungen, Koppelaufgabe auf Seekarte.

6.
Hochseeausweis, Prüfungsdaten und –anmeldung, Deckspeilung, Feuer in der Kimm, Höhenwinkelmessung, Peilfehler, Kreuzpeilung, Doppelpeilung, Doppelpeilung mit 2 Objekten.

7.
Übungsabend Karten-Prüfungsaufgaben & Lösungen.

8.
Gezeiten: Springzeit, Nippzeit, Mittzeit, Kartennull, Kartentiefe, Begriffe Durchfahrts-höhe, Zeitzonen, Begriffe um die Tidenkurve, Bezugsorte, Vorausberechnung der Gezeiten. Bilder zu Gezeiten, Anschlussorte, Beispiele zu Anschlussorten.

9.
Übungsabend Gezeiten-Prüfungsaufgaben & Lösungen.

10.
Meteorologie: Definition Wetter, Fotos zu Meteorologie auf See, die Beaufortskala, Wolkenarten, Corioliskraft, Klimazonen, die Zyklogenese, Wettererscheinungen beim Durchzug eines Tiefdruckgebietes, Globale Zirkulation, Land-/Seewind-systeme, Kap-/Düseneffekt, die Gewitterwolke, Beispiel Wetterkarte. Seerecht, Sicherheit, Seemannschaft, Logbuchführung, Kollisionsverhütungsregeln, Schiffe in Not, Praxis auf See, Weiterbildung.

Tipp:
Für alle Kursteilnehmer veranstalten wir einen (fakultativen) Übungssamstag. Dazu haben wir einen ganzen Satz Prüfungsaufgaben (Fragenkatalog, Gezeiten- und Kartenaufgaben) für Sie erstellt, den Sie dann als ‚Probelauf’ lösen können. Diese Probeprüfungen korrigieren wir gleich vor Ort und es bleibt genügend Zeit für individuelle Fragen; auch zu den Aufgaben aus dem Kurs. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an diesem Samstag sehr – als optimale Vorbereitung für die Prüfung!
Die ganzen Probeprüfungsunterlagen inklusive Lösungen und Lösungswegen dürfen Sie dann nach Hause nehmen.