Der Hochseeausweis berechtigt zur Führung von Vergnügungsyachten auf Hochsee. Er ist weltweit ohne Beschränkung gültig. Der Kurs ist praxisbezogen und wird von einem erfahrenen Hochseeskipper gut verständlich vermittelt. Der Kursstoff soll zu Hause vertieft und geübt werden. Der Kursordner enthält entsprechende Übungen. Dafür ist zu Hause ein Zeitaufwand von 2–4 Stunden pro Woche einzuplanen.
Sie haben die Wahl zwischen dem klassischen Abendkurs (10 Abende) und dem Intensivkurs (3 + 2 Tage). Oder entscheiden Sie sich für unsere neuen flexiblen Privatkurse. Informationen dazu finden Sie unten auf dieser Seite.
Kursinhalt: Grundlagen der terrestrischen Navigation, Gebrauch von Seekarten und Kartenbesteck, Kursumwandlungen, Stromnavigation, Koppeln, Peilen, Bestimmen des Schiffsortes, Gezeitenberechnungen, Betonnung, Leuchtfeuer, Seerecht, Meteorologie und praktische Navigationsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung.
Kursmaterial: Kursordner, Seekarten, Gezeitentafeln, Leuchtfeuerverzeichnis, Kursdreiecke, Kartenzirkel etc. Materialkosten ca. CHF 290.-.
Probeprüfung: Samstag 28. Januar 2023, 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr, NMS Bern. CHF 125.-/Person inklusive Abgabe eines vollständigen Satzes Prüfungsaufgaben zum Üben (mit Lösungen).
Prüfung: Prüfung ganzer Tag (SYA/Swiss Yachting Association) in Bern NMS am Samstag 18. Februar 2023.
Tipp: Mit unserem Prüfungstermin Februar bleiben Ihnen fast 5 Jahre (5 Saisons) Zeit für das Absolvieren Ihrer praktischen 1000 Seemeilen (Segeln) / 500 Seemeilen (Motor) – also bis 31.12.2027.